Yay, letzte Ausgabe vor Weihnachten. Ich hab bereits Urlaub und bin deswegen voll im Stress, weil man ja noch Plätzchen backen muss, und Geschenke gekauft werden wollen und so weiter und so weiter, man kennt das ja. Und genau deswegen lässt man die Todoliste erstmal Todoliste sein und produziert hier neue Einträge. Im Übrigen hatten wir gestern im Bekanntenkreis erstmal die gar nicht so abwegige Diskussion, ob eine Todoliste tatsächlich eine Liste ist, oder eher eine ungeordnete assoziative Menge, oder vielleicht doch ein geordnetes Feld. Informatiker ey… ganz schlimm.
Album der Woche
16. Dezember 2022, 18:17 Uhr von UweDiese Woche war etwas hektisch so rein arbeitsmäßig, deswegen gibts die Jubiläumsfolge (150. Ausgabe des Albums der Woche) pünktlich zum Freitag, denn das war heute mein letzter Arbeitstag für dieses Jahr. Schicht im Schacht, aus die Maus, Klappe zu, Licht aus.
„Dein Vorspiel ist grauenhaft“
9. Dezember 2022, 22:04 Uhr von UweDieser Satz wurde mir heute von einer Frau an den Kopf geknallt. Ich bekam auch keine Gelegenheit sie vom Gegenteil zu überzeugen.
Stattdessen haute sie mir links und rechts die 7er um die Ohren, dass ich kaum mit dem Ziehen hinterherkam. Und damit war die Zusammenfassung des Spieleabends auch schon beendet, denn außer besagter Dame glänzten einfach mal alle mit perfekter Abwesenheit, so dass wir am Ende nur gegeneinander Mau Mau spielten. Immerhin brauche ich jetzt bis Weihnachten nicht mehr einkaufen gehen.
Fazit: Ich brauche definitiv eine Trainingspartnerin zum Verbessern meines Vorspiels :-D.
Album der Woche
7. Dezember 2022, 18:57 Uhr von UweWie letzte Woche angekündigt hüpfen wir ins kalte Wasser, äh, ins Jahr 1977. Obwohl kaltes Wasser gar nicht falsch ist, denn es geht beim Album der Woche ziemlich feucht, aber wenig fröhlich zu.
Album der Woche
30. November 2022, 20:11 Uhr von UweLetzte Woche war Mainstream-Pop, deswegen gibts diese Woche Kontrastprogramm. Dazu begeben wir uns nach Florida und diskutieren nicht nur ein Album, sondern zwei – von der gleichen Band, aber grundverschieden.
Album der Woche
23. November 2022, 21:13 Uhr von UweLetzte Woche gings um majestätische Gesänge zu ebenso majestätischen Gitarrenriffs, heute gehts immerhin königlich zu. Und das gleich im Doppelpack, denn doppelt hält besser.
Album der Woche
17. November 2022, 19:06 Uhr von UweManche Tage sind zum Vergessen. Da braucht man eine bestimmte Sorte Musik um wieder runterzukommen. Am besten bleischwer, erhaben und majestätisch. Und wie es der Zufall will passt das Album der Woche genau zu dieser Beschreibung.
Spontane Erleuchtung
11. November 2022, 21:19 Uhr von UweMeine Kollegin klagte mir heute ihr Leid mit dem Stress wegen Laternenumzug. Laternenstiel in der Rumpelkammer suchen (der nur einmal im Jahr gebraucht wird), Laterne basteln, hoffen dass das vermaledeite Dingens brennt, beten dass es nicht in Strömen regnet, und dann auch noch die Vorstellung dass irgendwer irgendwelche Adventslieder trällert. Is schon nicht einfach mit so einem heiligen Lümmel wie dem Martin.
Ich bleib auch dieses Jahr dabei, dass es Vorteile hat als gottloser Kommunist aufgewachsen zu sein. Für alle anderen gilt wieder der Wahlspruch:
Ich geh mit meiner Laterne, und meine Laterne mit mir. Da oben leuchten die Sterne, hier unten leuchten wir.
Ich geh mit meiner Laterne, und meine Laterne mit mir. Da vorn ist eine Taverne, da tausch ich das Ding gegen Bier.
In diesem Sinne, Prost.
Album der Woche
9. November 2022, 18:27 Uhr von UweWir bleiben im Jahr – äh, halt, stopp, falscher Kopierpastetenfehler. Wir bleiben nämlich nicht im Jahr 1977, sondern hüpfen mal eben fünf Jahre in die inzwischen weit in der Vergangenheit liegende Zukunft. Aber wir bleiben in England, immerhin.
Album der Woche
2. November 2022, 18:15 Uhr von UweWir bleiben im Jahr 1977, und statt majestätischen Stadionhymnen gibt es das krawallige Gegenstück, was damals Musiktrend des Jahres war. Richtig, Punk. Stellen wir uns also mal ganz dumm und fragen: „Was ist Punk Rock?“

Kommentare