Kategorien

Archiv

Kalender

Oktober 2025
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  

Aufwand und Nutzen

4. Dezember 2023, 20:35 Uhr von Uwe

Man hat ja im Allgemeinen das Bedürfnis, die Länge seines Lebens nicht durch unnötiges Frühableben unnötig zu verkürzen. Zu diesem Zwecke bietet es sich an, öfter mal beim Arzt des geringsten Misstrauens vorstellig zu werden. Da macht man dann Vorsorgeuntersuchungen, denn vorbeugen ist besser als nach hinten fallen. Also fuhr ich heute durch leicht verschneite Landschaften in die Stadt, um beim (laut Google) besten Hautarzt der Stadt vorstellig zu werden.

Aufgrund der Wettervorhersage mit potentieller Gefahr von Eisregen fuhr ich lieber einen Bus eher und stand somit eine halbe Stunde zu früh vor der Tür der Praxis. Aber lieber im Warmen dumm rumsitzen als im Kalten dumm rumstehen. Schritt 1: Drei Formulare ausfüllen wegen den allgemeinen taktischen Daten, dem Datenschutz und der Abrechnungsbevollmächtigung. Das passiert natürlich schön analog mit Stift auf Papier, anschließend tippte eine Mitarbeiterin das nochmal in den Computer – das kenne ich von meinem Zahnarzt sinnvoller, da kann man den Anamnesebogen direkt aufm Tablet ausfüllen.

Also setz ich mich ins Wartezimmer und fang an Papier zu befüllen. Um mich herum sitzen ein gutes halbes Dutzend andere Leute, darunter Väter mit Kind und ein Studentenpärchen. Gut, ich bin eine knappe halbe Stunde zu früh dran, also warte ich gemütlich auf die Dinge die da so passieren (oder auch nicht). Das Studentenpärchen (er mit wilden Dreadlocks, sie unauffällig) unterhält sich über Prüfungsanmeldungsformalitäten. Ich geb den ganzen Formularkrams wieder an der Anmeldung ab. Der Steppke neben mir spielt Minecraft auf nem Handheld Device. Das Studentenpärchen diskutiert über den Unterschied zwischen Mord und Totschlag (wohl Jurastudium). Ein älterer Herr wird aufgerufen. Meine Uhr piept – es ist 17 Uhr und somit meine Zeit für den Termin.

Ich werde aufgerufen: Die Frau am Empfang braucht noch die Postleitzahl, die nicht aufm Papier abgefragt wurde. Ich setze mich wieder, es sitzen noch drei weitere Leute herum. Der Doktor kommt aus dem Behandlungszimmer und diskutiert mit dem älteren Herrn über sein Auto. Er fährt nämlich noch immer sein erstes Auto, einen Carrera 3.2 mit 231 PS. Die erste Info über den Arzt ist also, dass er einen 40 Jahre alten Porsche ohne Kat fährt. Es sei ihm gegönnt.

Der Dreadlock-Student wird aufgerufen. Ich drehe Däumchen. Vorwärts und rückwärts, linksrum und rechtsrum. Der Student kommt zurück und muss noch 20 min warten, bis die Spritze, die er wohl wegen Allergie oder Ausschlag oder Ekzem oder oder oder gekriegt hat auch wirklich wirkt, ohne dass er umkippt. Mit seiner Freundin diskutiert er nun über die organisatorischen Probleme des Kaufens von Weihnachtsgeschenken. Ich wackele mit den Füßen, damit mir die Beine nicht einschlafen.

Inzwischen ist es 17:30 durch, das Wartezimmer leert sich zusehends. Der Minecraft spielende Junge hat seinen Allergietest überstanden. Auch das Pärchen geht schließlich, ich sitze also nun alleine im Wartezimmer. Gegen 17:38 Uhr werde ich schließlich aufgerufen. Das heißt eigentlich werde ich nicht aufgerufen, sondern es kommt nur ein „Sie können bitte mitkommen.“ Das ist nicht nur grammatikalischer Unsinn, sondern die Mitarbeiterin hat sich damit auch clever um das möglicherweise falsche Aussprechen meines Namens gedrückt. Im Behandlungszimmer stehen zwei Porsche-Modelle (ein 911 der ersten Bauserie und ein 911 aus den 80ern), und nach einigem weiteren gemütlichen Warten kommt dann auch mal der Doktor und fragt mich was er für mich tun könne.

Nachdem das schnell erklärt war (inkl. kurzem Nachfragen bezüglich Familienhistorie in Sachen Hautkrebs), hieß es auch schon Ausziehen von wegen man muss ja sämtliche Leberflecken und Muttermale begutachten. Aufgrund des Wetters war das etwas umständlich, so mit dicken Stiefeln und Pullover und Shirt und zwei Paar Socken. Der Doc sprach mich direkt auf meine alten Knobelbecher an – er war selbst wohl früher Stabsarzt bei der Bundeswehr und erkannte daher meine ollen Stiefel direkt. Aber hey, ich hab seit über 20 Jahren keine neuen Winterstiefel kaufen müssen.

Sämtliche Muttermale sahen ok aus, eine Mitarbeiterin machte noch Fotos von meinem Rücken (bzw. von den dort befindlichen Leberflecken) und dann durfte ich mich auch schon wieder anziehen. Das An- und Ausziehen der Klamotten dauerte gefühlt länger als die gesamte Untersuchung. Während ich mich also wieder in meine Klamotten wurschtelte fragte der Doc noch die interessanteste Frage des Abends, nämlich ob mein Name eine tiefere Bedeutung hat. Ja, hat er, und ich kann sie ausm Stegreif erklären. In 18 Monaten soll ich wieder vorbeischauen, ob sich irgendwas geändert hat.

Achja, ich muss mir jetzt aus medizinischen Gründen eine Freundin suchen: Melanome bilden sich wohl gerne am Rücken, und da brauchts jemanden, der regelmäßig meinen Rücken anguckt, ob da irgendeine auffällige Veränderung sichtbar ist. Bewerbungen mit Bild und Lebenslauf werden jederzeit entgegengenommen ;-).

Fazit: Vorbeugen ist besser als auf die Schuhe kotzen, die meiste Zeit des Lebens wartet der Uwe vergebens, und das Verhältnis von Wartezeit (Aufwand) und Untersuchungszeit (Nutzen) ist doch ausbaufähig.

Album der Woche

28. November 2023, 22:55 Uhr von Uwe

Letzte Woche waren wir im Jahr 1983 unterwegs, diese Woche knüpfen wir direkt daran an und springen – so wie mein Lieblingsdoktor – kreuz und quer durch die Zeit. Warum? Weil die heute zu besprechende Truppe erstaunlich viel Krach produziert hat, der in diesem Jahr runde oder halbrunde oder semi-eckige Jubiläen feiert.

Den ganzen Beitrag lesen »

Album der Woche

23. November 2023, 19:28 Uhr von Uwe

Jetzt hätt ich doch beinah das Schreiben dieses Eintrags verpeilt, weil ich zu sehr mit Jubiläen beschäftigt war. Heute vor 60 Jahren gabs schließlich die erste Folge Doctor Who (und neue Folgen gibts in den nächsten Tagen, woohoo :-)). Dass John F. Kennedy die Radieschen seit 60 Jahren und einem Tag von unten anguckt sei am Rande erwähnt. Was das mit dem Album der Woche zu tun hat? Rein gar nichts. Und deswegen zitieren wir nun Monty Python: „And now for something completely different.“

Den ganzen Beitrag lesen »

Album der Woche

16. November 2023, 20:02 Uhr von Uwe

Seit der Urlaubsauswertung ist hier im Blog ja wieder etwas Ruhe eingekehrt, außer der wöchentlichen Krawall-Huldigung passiert nicht allzuviel. Zur allgemeinen Lage werde ich außer der Kurzzusammenfassung „alle bekloppt“ nix sagen, bei mir gibts auch nicht wirklich viel zu berichten und dementsprechend wirds hier also vorerst auch weiterhin eher ruhig zugehen.

Den ganzen Beitrag lesen »

Jubelarien für Jubilarien

12. November 2023, 10:21 Uhr von Uwe

Dieser Tage gabs ja allerhand wichtige Jahrestage. Besonders im Zeichen der Medien stand dabei aufgrund der aktuellen geopolitischen Situation der 85. Jahrestag der Pogrome im deutschen Reich  am 8./9. November 1938, insbesondere auch im Hinblick auf den vor 100 Jahren stattgefundenen Putschversuch eines früheren Malerlehrlings. Insbesondere im englischen Königreich und dessen (früheren) Kolonien war außerdem der Armistice Day (11.11.1918) wichtig, mit dem der erste Weltkrieg mehr oder minder endete (tatsächlich endete er ja offiziell erst mit den Pariser Vorortverträgen, bis dahin war es ja „nur“ ein Waffenstillstand).

Nach so viel ernsthaften Inhalten ist es hingegen Zeit für was Erfreuliches: Gestern war Auftakt der Faschingssaison, was mich mal so gar nicht tangiert. Man lacht erzwungenermaßen über blöde Witze, und damit sind wir beim eigentlichen Thema. Ein Großmeister der absurden Komik würde nämlich heute 100 Jahre alt werden. Grund genug für eine Jubelarie für den Jubilar:

Der Jubilar war ein vielseitig talentierter Mensch. Er war Zoologe und als solcher Erstbeschreiber von so possierlichen Tierchen wie der Steinlaus und des wilden Waldmopses, war Erstentdecker eines sprechenden Hundes und beschrieb detailliert das Wesen von Gummi-Badeenten. Er war nicht nur als Erfinder des zeitsparenden Saugblasers sehr an der Gleichberechtigung interessiert und war dafür, dass auch die Hausfrau sich weiterbildet, damit sie etwas eigenes hat. Durch sein Talent brachte er es vom Hausmeister zum Orchesterdirigenten, und ganz nebenbei setzte er sich schon sehr früh für die Müllvermeidung ein, wenngleich sein Umfeld seinen Kampf für grünere Weihnachtsbäume wohl nicht unbedingt billigte. Und selbst als er im Lotto gewann, wollte er den Gewinn nicht verramschen, sondern die Weltneuheit einer Papstboutique etablieren. Über seinen Fehltritt mit der Affäre im Büro und seine Pedanterie bezüglich schief hängender Bilder decken wir hingegen besser mal den Mantel des Schweigens.

Möge der Jubilar jetzt einfach nur ruhig in seinem Sessel hoch oben in den Wolken sitzen und ein ungefähr viereinhalb Minuten gekochtes Frühstücksei genießen.

Album der Woche

9. November 2023, 18:11 Uhr von Uwe

In dieser geht es ziemlich weit weg, nämlich nach Australien. Dort gibts nicht nur allerlei giftiges Getier (wahlweise mit 8 Beinen, vielen Tentakeln oder auch ganz ohne Beine), sondern auch relevante Bands, bei denen die Stromgitarre eingestöpselt wird – wahlweise in Wechsel- oder Gleichstrom.

Den ganzen Beitrag lesen »

Album der Woche

2. November 2023, 18:26 Uhr von Uwe

Früher war alles besser, vor allem die Zukunft. Diese Binsenweisheit gilt im kleinen (gestern sah die Saisonplanung des FC Bayern sicher noch anders aus, bevor sie im Pokal gegen Saarbrücken rausflogen, hrhr) wie im großen (vor 40 Jahren war der Klimawandel noch nicht so drängend wie heute). Und auch im musikalischen Paralleluniversum hatten damals einige Bands noch glorreiche Zeiten vor sich, die inzwischen lange zurückliegen, denn die Zukunft von gestern steht heute als gestern in der Zeitung.

Den ganzen Beitrag lesen »

Album der Woche

26. Oktober 2023, 19:07 Uhr von Uwe

Im September waren wir ja schon mehrfach im Jahr 1998 unterwegs. Und weil der September zu kurz war ist heute nochmal ein Sprung um ein Vierteljahrhundert dran. Danach haben wirs aber quasi beinah fast geschafft bis zum Jahresende. Nach so viel Vorrede können wir auch direkt loslegen.

Den ganzen Beitrag lesen »

Album der Woche

18. Oktober 2023, 19:40 Uhr von Uwe

In dieser Woche begeben wir uns auf die andere Seite des Atlantiks und besprechen ein Album, was ich zu den wenig wirklich relevanten Live-Scheiben dieses Jahrtausends zählen würde.

Den ganzen Beitrag lesen »

Pleiten, Pech und Pannen

15. Oktober 2023, 00:25 Uhr von Uwe

Der letzte Urlaubstag wurde in erster Linie mit nach Hause fahren verbracht. In zweiter Linie mit Fluchen und schlechte Laune haben, in dritter Linie mit Wundern und Kopfschütteln. Alles zusammen ergab dann obige Überschrift, die den Tag vollumfänglich zusammenfasst. Gut, es war nicht alles schlecht, ich kam am Ende zuhause an, sogar unfallfrei, und immerhin war bis Mittag auch alles super. Ich will ja nicht unfair zur Deutschen Bahn sein, aber die Scheiße begann, als ich Deutschland erreichte… Aber fangen wir mal vorne an:

Den ganzen Beitrag lesen »