Kategorien

Archiv

Kalender

Oktober 2025
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  

Album der Woche

10. Januar 2024, 19:10 Uhr von Uwe

Ich hatte es letzte Woche schon angekündigt, diese Woche sind Led Zeppelin dran. Warum? Weil Jimmy Page 80 geworden ist. Und Bassist John Paul Jones hatte letzte Woche auch Geburtstag. Also schauen wir mal, welche Album der bleiernen Zeppeline dieses Jahr auch so irgendwie rund Geburtstag haben.

Den ganzen Beitrag lesen »

Album der Woche

4. Januar 2024, 10:27 Uhr von Uwe

Neues Jahr, neues Glück. Oder auch nicht. Auf jeden Fall ist es nun das letzte Jahr in der Serie. Das macht aber nix, eine Nachfolgeserie ist schon in Planung. Und daher ohne weitere Umschweife zum Album der Woche: Eigentlich hatte ich Led Zeppelin vorgesehen, die sind aber aus gegebenem Anlass nächste Woche dran, darum diese Woche andere Giganten. Und damit sind wir auch schon mittendrin.

Den ganzen Beitrag lesen »

Album der Woche

29. Dezember 2023, 17:04 Uhr von Uwe

Das Jahr geht dem Ende entgegen, und dazu passend wurde das Album der Woche an Silvester aufgenommen. Die Aufnahmen sind 45 Jahre her (naja, off by one, passt scho), passt also voll und ganz in diese Reihe. Und weil ich letzte Woche meinte, es gibt Kontrastprogramm zu elektronischen Klängen – jepp, hier is nix elektronisch, hier gibts Rock’n’Roll-Vollbedienung.

Den ganzen Beitrag lesen »

Jahresrückblick 2023

28. Dezember 2023, 17:37 Uhr von Uwe

Das Jahr ist ziemlich rum, leider verlief das aber alles eher weniger gut als gedacht.

2023 zum ersten Mal getan

  • wegen wochenlanger Knieschmerzen beim Physio gewesen und durchgeknetet worden
  • NAS getauscht wegen kaputter Hardware (inklusive selbstverschuldetem und glücklicherweise reparablem Datenverlust)
  • Kalten Hund gebastelt (nach original DDR-Rezept)
  • Mass Effect Trilogie gezockt, und Witcher 3 auf höchstem Schwierigkeitsgrad

2023 zum ersten Mal seit langer Zeit wieder getan?

  • Urlaub gemacht, so mit wegfahren und so – dabei die Schweiz unsicher gemacht, literweise Rivella gesoffen und allerlei mehr (siehe Urlaubsrückblick)
  • neue Bahnstrecken befahren (Lausanne-Fribourg-Bern) – eher mal so lala, gibt schönere Ecken
  • 30 Jahre altes Lego aus meiner Kindheit bebastelt und sortiert
  • allgemeinen Gesundheits-Checkup gemacht und beim Hautarzt gewesen wegen Krebsvorsorge (bin aktuell kerngesund, bis auf die ganz normale Vollmeise die man von mir ja sowieso kennt)
  • Witcher 3 durchgezockt

2023 leider gar nicht getan?

  • größere Klemmbausteinsets aufgebaut (kein Platz…)
  • Weihnachtsplätzchen gebacken

Depp(en) des Jahres?

Quergefickte Wichswichtel und sonstige Anhänger verschwurbelter Fakten (wie schon letztes Jahr), Wladimir Putin, Elon Musk, eine abzählbar zu große Menge von Politikern (der Satz vom letzten Jahr passte so gut, dass ich ihn gleich so stehen lassen konnte…)

Satz des Jahres?

„Das war eine Institution.“ (mein Großonkel über die Chemnitzer Wohnung meiner Großeltern)

„Wann warst du das letzte Mal glücklich?“ (eine Bekannte im August, ich grübel nach wie vor über der Antwort)

Zugenommen oder abgenommen

Zugenommen, und zwar deutlich. Die zerlatschten Knie nach dem Urlaub waren natürlich tödlich für die schlanke Linie. Und kaum war das behoben, war Spekulatius und Lebkuchen angesagt… Das muss jetzt alles aber mal ganz anders werden.

Die schönste Zeit verbracht mit…?

…Wanderschuhen an den Füßen.

Die meiste Zeit verbracht mit…?

…dem Starren auf Bildschirme, entweder zum Arbeiten oder zum Zocken.

Song des Jahres

Always Look On The Bright Side Of Life (Monty Python) – war dieses Jahr bitter nötig.

CD des Jahres

Ich hab nur 15 CDs gekauft, und davon waren nur 2 aus diesem Jahr. Und die aktuelle Metallica ist es definitiv nicht.

Film des Jahres

der falsche, in dem wir alle waren (wie schon letztes Jahr und in dem davor und überhaupt) Ich war ja ohnehin noch nie ein großer Kinogänger, und ob ich mir Oppenheimer oder Barbie irgendwann mal angucke weiß ich auch noch nicht. Und von Indiana Jones gibt es ohnehin nur drei Filme.

Konzert des Jahres?

ersatzlos gestrichen

TV-Serie des Jahres?

Die Specials von Doctor Who mit David Tennant – nur drei Folgen, aber so viel besser als alles was die vorherigen drei Jahre in Sachen Doctor Who so lief.

Computerspiel des Jahres

Mass Effect Trilogie (ist zwar schon ewig alt, aber ich kannte es noch nicht) – das Ende ist Schrott hoch zehn, aber der Weg dahin ist allererste Sahne, obwohl ich normalerweise mit Egoshootern überhaupt nix am Hut habe. Witcher 3 kann ich mit meiner Hardware zwar nicht mit Raytracing zocken, aber dass ein 10 Jahre altes Spiel noch eine neue Quest gkriegt hat ist ja auch aller Ehren wert. Ansonsten wurde natürlich viel ETS2 (jetzt neu mit allen Grenzkontrollen des gesamten Balkans) und ATS gezockt. Und für nächste Woche hab ich mir vorgenommen, OpenTTD zu installieren, weil das DBSetXL fast 20 Jahre alt wird.

Buch des Jahres

„C++ Software Design“ von Klaus Iglberger (C++ Guru und früherer Kollege von mir). Belletristik fand in diesem Jahr bei mir irgendwie nicht statt.

Erkenntnisse des Jahres

Bei Beerdigungen weit vorne sitzen ist eine Erfahrung, die durch Wiederholung nicht besser wird (dritter Jahresrückblick in Folge mit diesem Thema, nun ist aber echt mal gut damit).

Dinge, auf die ich gut hätte verzichten können?

Mein (Stand jetzt) letzer Besuch in Chemnitz. An der früheren Wohnung meiner Großeltern vorbeizulaufen… das war ganz mies.

Beste Idee/Entscheidung des Jahres?

Neues NAS kaufen (die alten Platten waren offenbar beide kurz vorm Exitus).

Schlimmstes Ereignis?

Siehe „Dinge, auf die ich gut hätte verzichten können“

Schönstes Ereignis?

Zwei Wochen Urlaub mit durchgehend wolkenlosem Himmel und 35 Grad. War jetzt eher doof beim Wandern, aber die Landschaft entschädigte gewaltig.

2023 in einem Wort

beschissen

Pläne für 2024

Lego und andere Klemmbausteine bauen – jeden Monat ein aufgebautes Set abbauen und stattdessen ein neues Set aufbauen. Hamburg besuchen wegen neuen Bauabschnitten im Miniatur-Wunderland.

Angriff des Killerschranks

23. Dezember 2023, 11:26 Uhr von Uwe

Ich wurde letzte Nacht ganz fies und hinterhältig von toter Materie attackiert. Und das kam so…

Den ganzen Beitrag lesen »

Album der Woche

21. Dezember 2023, 15:39 Uhr von Uwe

In dieser Woche gibts vorbereiteten Inhalt aus der digitalen Konservendose, denn ich bin unterwegs durch Deutschland (mit etwas Glück sollte ich beim Erscheinen des Artikels angekommen sein, womit wir auch hier elegant ein Futur II ungebracht hätten). Als Soundtrack für derartige Unternehmungen bieten sich ja grundsätzlich Kraftwerk an (je nach Verkehrsmittel Trans-Europa-Express oder Autobahn).

Den ganzen Beitrag lesen »

Der Trend geht zur Zweitplatte

16. Dezember 2023, 11:51 Uhr von Uwe

Vor etwa 20 Jahren (ja, ich bin ein alter Sack) hab ich ja mal was mit Computern studiert. Da gabs dann eine Vorlesung zu Datenbanken (von dem Prof stammt die Idee zur Artikelüberschrift, der bewarb damit aber damals sein Buch) und auch eine zur Datensicherheit (die sich am Ende mit völlig anderen Themen befasste, die außer dem Prof keiner verstanden hat). Ganz im Gegensatz dazu geht es heute hier aber mal um ganz praktische Aspekte.

Den ganzen Beitrag lesen »

Album der Woche

14. Dezember 2023, 17:51 Uhr von Uwe

Das Jahr neigt sich dem Ende zu, völlig unerwartet und für alle überraschend ist am Sonntag schon der dritte Advent. Dementsprechend ist das der letzte live geschriebene Eintrag in diesem Jahr, die nächsten zwei Wochen gibts dann vorbereitete Artikel aus der Konserve. Aber genug der Vorrede, schließlich haben wir Weihnachten schon was vor.

Den ganzen Beitrag lesen »

Aufstehen! Einhornalarm!

9. Dezember 2023, 10:50 Uhr von Uwe

Es sind Dinge passiert… Völlig banale Dinge, nichtsdestoabertrotz kann man daraus einen unnötig langen und völlig bescheuert ausgeschmückten Eintrag formulieren. Also mach ich das mal – weil ichs kann, hehe.

Den ganzen Beitrag lesen »

Album der Woche

7. Dezember 2023, 19:04 Uhr von Uwe

Letzte Woche waren Metallica dran, die da vor einem Vierteljahrhundert Kram coverten, der (zumindest zum Teil) ein Vierteljahrhundert auf dem Buckel hatte. Grund genug, zwei Vierteljahrhunderte zu addieren und sich das Original mal vorzunehmen.

Den ganzen Beitrag lesen »