Beschreibung
Dieser Bus war ein Exot in Deutschland, Ursprünglich war er als Reisebus konzipiert worden und durfte in Deutschland aufgrund seiner Länge nicht eingesetzt werden. Nachdem jedoch 1993 die Gesetze geändert wurden, wurde eine Stadtbusversion in Chemnitz eingesetzt. Der Bus war bei der Bevökerung sehr populär, da Doppeldecker außerhalb Berlins sehr untypisch waren. Trotzdem war diesem Typ kein Erfolg vergönnt, der vergleichsweise schwache Motor war mit dem schweren Bus im doch recht hügeligen Chemnitz überfordert. Darüberhinaus erwiesen sich die komplexen Lenkachsen als sehr wartungsintensiv. Nach nur acht Jahren wurden die Busse durch herkömmliche Gelenkbusse ersetzt.
Dieser Bus ist mit 180 Plätzen der größte Standardbus im Set. Allerdings ist er nur für innerstädtischen Verkehr geeignet, da er eine vergleichsweise geringe Höchstgeschwindigkeit besitzt.
Technische Daten
| Name | Neoplan N4032 Megashuttle |
|---|---|
| Bauzeit | 1993-2001 |
| Lebensdauer | 11 |
| Kapazität | 180 Passagiere |
| Leistung | 270 PS |
| Höchstgeschwindigkeit | 63 km/h |
| Gewicht (leer / beladen) | ?/32t |
| Abmessungen (Länge/Breite/Höhe) | 15.000 / 2.500 / 4.000 |
| Ladetempo | 36 |
| Preisfaktor | 221 |
| lfd. Kosten Faktor | 255 |
Bilder und Screenshots