Beschreibung

Der O 3500 war die erste Nachkriegskonstruktion von Daimler-Benz. Das Design orientierte sich an den Vorkriegsbussen, war jedoch trotzdem sehr erfolgreich und bot eine hervorragende Ausgangsbasis für die spätere Expansion der Firma. Bis 1955 wurden etwa 6000 Busse gebaut, dazu kamen noch einmal 1500 Rahmen, die von diversen Aufbauern karossiert wurden.

Die letzten Vorkriegsbusse sollten langsam ersetzt werden, und dieser Bus ist der passende Ersatz. Die Konstruktion ist eher konservativ, aber dafür zuverlässig. Er bietet bequeme Sitze, kann als Reisebus jedoch nur vergleichsweise wenige Passagiere transportieren. Dieser Typ ist auch der letzte mit einem Frontmotor versehene Bus im Set.

Technische Daten

NameMercedes-Benz O 3500
Bauzeit1949-1960
Lebensdauer15
Kapazität30 Touristen / Passagiere
Leistung90 PS
Höchstgeschwindigkeit82 km/h
Gewicht (leer / beladen)8.5t
Abmessungen (Länge/Breite/Höhe)8.630 / 2.420 / 2.710
Ladetempo4
Preisfaktor35
lfd. Kosten Faktor42

Bilder und Screenshots

Das erste Foto basiert auf einem aus der freien Mediendatenbank commons und ist unter der GNU Lizenz für freie Dokumentation lizensiert. Das Originalfoto stammt von Peter Hudec und ist durch einen Klick aufs Foto erreichbar. Die beiden anderen Fotos wurden mir freundlicherweise von Olaf Nordsieck zur Verfügung gestellt, dem Webmaster von www.olafs-webseite.de, einer Seite mit vielen Fotos von Bussen und LKWs.

Foto
Foto
Foto
Screenshot
Screenshot
Screenshot