Beschreibung
Der O 405 war der Nachfolger des erfolgreichen O 305. Er setzte die neuen VÖV-II Standards um und war auch in einer Gelenkvariante verfügbar. Auch dieses Modell war sehr erfolgreich, es sind noch immer einzelne Exemplare in Betrieb, obwohl sie nach über 15 Dienstjahren nun durch neuere Modelle ersetzt werden. In den frühen 90er Jahren wurde eine Niederflurversion entwickelt, die O 405 N genannt wurde.
Dieser Bus ist der Standardtyp der späten 80er. Es ist eine robuste und zuverlässige Konstruktion, einzig eine dritte Tür für schnelleren Fahrgastwechsel fehlt.
Technische Daten
| Name | Mercedes-Benz O 405 |
|---|---|
| Bauzeit | 1985-2001 |
| Lebensdauer | 18 |
| Kapazität | 98 Passagiere |
| Leistung | 204 PS |
| Höchstgeschwindigkeit | 75 km/h |
| Gewicht (leer / beladen) | 9.7t/16t |
| Abmessungen (Länge/Breite/Höhe) | 11.550 / 2.500 / 3.060 |
| Ladetempo | 25 |
| Preisfaktor | 116 |
| lfd. Kosten Faktor | 113 |
Bilder und Screenshots
Die Fotos basieren auf denen aus der freien Mediendatenbank commons und sind unter der GNU Lizenz für freie Dokumentation lizensiert. Die Originalfotos stammen von Martin Hawlisch und sind durch einen Klick aufs Foto erreichbar.


