Beschreibung
In den frühen 60er Jahren wurde ein Standardisierungsschema zur Kostensenkung vorgeschlagen. Die erste Generation dieser sogenannten VÖV-I Standardbusse hatte eine Länge von 11 m und mindestens 150 PS. Eine Reihe von Firmen war an der Entwicklung beteiligt, der O 305 entwickelte sich dabei zum erfolgreichsten Vertreter. Er wurde 1968 vorgestellt und bliebe fast 20 Jahre in Produktion, die letzten Einheiten wurden erst in den späten 90ern abgestellt.
Dieser Bus ist eine besonders herausragende Konstruktion. Er faßt eine bemerkenswerte Anzahl Fahrgäste, ist für einen Stadtbus recht schnell und ist obendrein dank der Standardisierung recht preiswert und zuverlässig.
Technische Daten
| Name | Mercedes-Benz O 305 |
|---|---|
| Bauzeit | 1968-1987 |
| Lebensdauer | 17 |
| Kapazität | 114 Passagiere |
| Leistung | 192 PS |
| Höchstgeschwindigkeit | 76 km/h |
| Gewicht (leer / beladen) | 9t/16t |
| Abmessungen (Länge/Breite/Höhe) | 11.280 / 2.500 / 2.997 |
| Ladetempo | 19 |
| Preisfaktor | 105 |
| lfd. Kosten Faktor | 108 |
Bilder und Screenshots
Die Fotos wurden freundlicherweise von Olaf Nordsieck zur Verfügung gestellt, dem Webmaster von www.olafs-fotoseite.de, einer Seite mit zahlreichen Fotos von Bussen und Lastwagen.