Beschreibung
In den späten 60ern wurde das VÖV-Schema für Standardbusse eingeführt. Auf dieser Basis wurde auch einer der für Berlin so typischen Doppeldecker entwickelt. MAN lieferte das Chassis, der Aufbau stammte von spezialisierten Firmen. Dieser Typ wurde SD genannt und ab 1974 in Dienst gestellt. In den nächsten 11 Jahren wurden über 950 Einheiten gebaut, mehr als von jedem anderen Doppeldeckertyp. Die letzten Busse wurden 2003 abgestellt.
Dieser Bus ist der Ersatz für die älteren Büssing-Typen. Aufgrund der Standardisierung vieler Bauteile ist er wesentlich preiswerter, außerdem faßt er mehr Passagiere und erreicht ein höheres Tempo.
Technische Daten
| Name | MAN SD 200 |
|---|---|
| Bauzeit | 1974-1985 |
| Lebensdauer | 18 |
| Kapazität | 100 Passagiere |
| Leistung | 192 PS |
| Höchstgeschwindigkeit | 74 km/h |
| Gewicht (leer / beladen) | 10.7t/16t |
| Abmessungen (Länge/Breite/Höhe) | 11.490 / 2.500 / 4.060 |
| Ladetempo | 17 |
| Preisfaktor | 104 |
| lfd. Kosten Faktor | 101 |
Bilder und Screenshots
Die Fotos wurden freundlicherweise von der "Arbeitsgemeinschaft Traditionsbus Berlin" zur Verfügung gestellt.