Beschreibung
1925 präsentierte Benz den ersten Bus auf einem speziell dafür gebauten niedrigen Rahmen, was einen einfacheren Zustieg ermöglichte. Den 2CN gab es in zwei Versionen (a und b) mit unterschiedlichen Längen und Motoren. Das Modell erwies sich als Meilenstein in der Busentwicklung und beeinflußte die Designgrundsätze für die kommenden Jahrzehnte.
Das Modell ist ein deutlicher Fortschritt gegenüber älteren Fahrzeugen. Mit seinem tieferen Rahmen kann es als erster richtiger Bus angesehen werden, ältere Fahrzeuge hatten üblicherweise nur einen Lastwagenrahmen mit einer Buskarosserie. Dieser Bus kann für fast jede Strecke benutzt werden, bevorzugt jedoch auf kurzen Überlandstrecken. Für innerstädtischen Verkehr eignet er sich aber auch, zumal in dieser Zeit ohnehin keine speziell dafür vorgesehenen Fahrzeuge verfügbar sind.
Technische Daten
| Name | Benz 2CNb |
|---|---|
| Bauzeit | 1925-1930 |
| Lebensdauer | 11 |
| Kapazität | 39 Passagiere / 19 Touristen |
| Leistung | 55 PS |
| Höchstgeschwindigkeit | 45 km/h |
| Gewicht (leer / beladen) | |
| Abmessungen (Länge/Breite/Höhe) | 8.400 / ? / ? |
| Ladetempo | 5 |
| Preisfaktor | 9 |
| lfd. Kosten Faktor | 14 |
Bilder und Screenshots
Die nächsten drei Bilder zeigen die Touristenvariante mit weißer Karosserie und einigen Farbtupfern in Spielerfarbe. Das Standardmodell ist in einigen Bildern ebenfalls sichtbar, so dass man die Unterschiede sehen kann.