Beschreibung
Anfang der 20er Jahre wurden in Bayern ein einheitlicher Beschaffungsplan für elektrische Lokomotiven festgelegt. Für den schweren Personenzugdienst war dabei die Baureihe E52 vorgesehen. Insgesamt 35 Loks dieser mit 140t Gewicht sehr schweren Baureihe wurden ab Mitte der 20er Jahre als Baureihe EP 5 in Dienst gestellt und von München ausgehend auf allen wichtigen Strecken Bayerns eingesetzt. Ab 1927 wurden sie in der Deutschen Reichsbahngesellschaft als Baureihe E 52 geführt und waren weiterhin ausschließlich in Bayern beheimatet.
Sechs Maschinen wurden infolge von Kriegsschäden ausgemustert, die anderen versahen bis in die 60er Jahre hinein Dienste im immer größer werdenden elektrischen Netz Bayerns. Nachdem nun aber zunehmend neue Lokomotiven aus dem Einheitsbauprogramm der Bundesbahn verfügbar waren, wurden die Loks dieser Baureihe ab 1966 nach Kaiserslautern abgeschoben, wo sie vorwiegend im Güterzugdienst unterwegs waren. Die letzte Maschine wurde 1973 ausgemustert.
Im Spiel ist diese Baureihe die erste wirklich leistungsfähige elektrische Lok, die für höhere Geschwindigkeiten geeignet ist. Damit eignet sie sich prima für Züge im schweren Gelände. Der Einsatz vor Güterzügen ist ebenso möglich, obgleich es hier spätestens mit der E 94 eine Ablösung zur Verfügung steht. Einziges Problem dürfte zumindest anfangs der sehr hohe Preis sein.
Bilder und Screenshots
(© Manfred Kopka / CC-BY-SA-4.0 via Wikimedia Commons)
Eine Lok der Baureihe E52 bei einer Veranstaltung 1985 in Bochum.
Eine E52 im Einsatz vor einem frühen Personenzug aus zweiachsigen Wagen. Diese Wagen sind braun statt grün, wenn sie von der E52 gezogen werden. Das entspricht dem Vorbild der bayrischen Bahnen.
In späteren Jahren wird die Lokomotive grau lackiert. Hier zieht sie einen Personenzug auf einer Strecke im Bergland.
Technische Daten
| Name | E 52 |
|---|---|
| Bauzeit | 1924-1960 |
| Leistung | 2990 PS |
| Zugkraft | 196 kN |
| Höchstgeschwindigkeit | 90 km/h |
| Verwendung | Personenzüge, Güterzüge |
| Einsatzgebiet | Hügelland und Gebirge |
Lasttafel
| Tempo | Zuggewicht |
|---|---|
| 90 km/h | 2550t |
| 80 km/h | 3000t |
Die Werte in der Tabelle beziehen sich auf eine ebene Strecke.
Links
| Wikipedia |