Beschreibung

Die Baureihe 182, auch bekannt als Taurus, wurde von der Österreichischen Bahn Mitte der 90er Jahre in Auftrag gegeben, die eine Universalbaureihe analog zur BR 120 benötigten. Mit Beginn des 21. Jahrhundert wurden denn auch in Österreich mehrere hundert Exemplare in Dienst gestellt, die dort sowohl vor Schnellzügen als auch im Güterverkehr auf den schweren Alpenstrecken genutzt werden. Die Maschinen sind zum Teil mehrsystemfähig und auch in Deutschland, der Schweiz und Ungarn zugelassen.

Während die Maschinen in Österreich also erfolgreich im Einsatz sind, liest sich die Einsatzgeschichte bei der DB wesentlich weniger spektakulär: Ursprünglich kamen 25 Loks der Baureihe vor Güterzügen nach Österreich zum Einsatz, weil die Baureihe 152 keine Zulassung für Österreich bekam. Dieses Einsatzgebiet entfiel 2009 durch die Verfügbarkeit anderer Baureihen und den allgemeinen Rückgang der Transporte aufgrund der Wirtschaftslage. Daher wurden die Maschinen an den Regionalverkehr abgegeben und sind inzwischen im Raum Brandenburg im Einsatz.

Die Baureihe ist im Spiel irgendwie redundant - die Baureihe 101 ist im Fernverkehr wesentlich passender, wenn es schneller gehen muss kommen ICEs zum Einsatz. Im Regionalverkehr gibt es zum Zeitpunkt der Einführung eigentlich keinen Bedarf, zumal man dort verschiedenste Triebwagen benutzen kann. Am ehesten bietet es sich möglicherweise an, die Loks als Ersatz für ältere Maschinen der Baureihen 150 und 155 im Güterverkehr zu nutzen, auch wenn das nicht unbedingt dem Vorbild entspricht. Oder man nutzt sie doch für Intercity-Züge, die dann eben von Österreich kommend nach Deutschland fahren...

Bilder und Screenshots

Foto

(© Thomas Wolf, www.foto-tw.de / CC-BY-SA-3.0 via Wikimedia Commons)

Eine Lok der BR 182 vor einem Güterzug

Screenshot

Eine BR 182 vor einem Regionalzug, bei dem sie ihre Leistungen gar nicht richtig zeigen kann.

Screenshot

Im Güterverkehr ist die Baureihe gut einsetzbar und zieht auch schwerste Züge.

Screenshot

Die DB verwendet die Lok nicht im Fernverkehr, in Österreich hingegen ziehen sie inzwischen quasi fast alle Züge, vor allem auch fast alle Züge des Fernverkehrs. So ist die Lok auch in Deutschland vor grenzüberschreitenden Zügen zu finden, es ist also durchaus möglich, sie so einzusetzen.

Technische Daten

NameBR 182
Bauzeit2001-
Leistung9520 PS
Zugkraft300 kN
Höchstgeschwindigkeit230 km/h
VerwendungSchnellzüge, Güterzüge
Einsatzgebietüberall

Lasttafel

TempoZuggewicht
230 km/h> 1000t
160 km/h3100t
140 km/h3750t
120 km/h> 4000t
100 km/h> 4000t
80 km/h> 4000t

Die Werte in der Tabelle beziehen sich auf eine ebene Strecke.

Links

WikipediaRailfanEurope