Wir begeben uns ins Jahr 1985, und speziell an die amerikanische Ostküste. Da entstand nämlich eine Scheibe, die der Band nachhaltigen Ruhm in entsprechenden Kreisen sicherte.
Wer hat an der Uhr gedreht?
25. Oktober 2020, 17:08 Uhr von UweAus gegebenem Anlass weise ich darauf hin, dass erstens die halbjährliche Diskussion idiotisch ist und zweitens ohnehin nur zwei Varianten der Zeitverdrehung gut sind: Mittags eine Stunde vorstellen und nachts eine Stunde zurück – gibt eher Feierabend und nachts mehr Zeit fürs Pennen. Alternativ folgt man dem Vorschlag des Postillon und stellt die Uhr noch ne Stunde vor, damit das Jahr 2020 eher zuende ist.
Minimierter Maximalzahlensalat
23. Oktober 2020, 14:17 Uhr von UweWeiter gehts mit großem Umrühren in den Untiefen der Statistik… The ususal disclaimer applies – knochentrockene Zahlenwüste blabla usw. 😉
Album der Woche
22. Oktober 2020, 18:41 Uhr von UweIn dieser Woche kommt das Album der Woche von einem britischen Multiinstrumentalmusiker, der nicht nur die Entwicklung der progressiven Rockmusik nachhaltig beeinflusst, sondern auch ein paar exzellente Popsongs auf die Menschheit losgelassen hat. Und irgendwo dazwischen sind wir heute.
Minimaler Zahlensalat
18. Oktober 2020, 11:01 Uhr von UweAus gegebenem Anlass die nächste Folge der Zahlensalat-Reihe… Wie üblich nur für Leute, die sich dafür interessieren – Vorsicht, staubtrockene Lektüre. Don’t say I didn’t warn you!
Album der Woche
15. Oktober 2020, 18:30 Uhr von UweIn dieser Woche gehen wir weit zurück, nämlich bis ins Jahr 1965. Eingespielt wurde es von einer Truppe von der damals noch nicht und demnächst nicht mehr zur EU gehörenden Insel. Den ganzen Beitrag lesen »
Hinter Dir, ein…
15. Oktober 2020, 17:17 Uhr von Uwe… na wer weiß wie es weitergeht? Die einzig wahre Antwort ist natürlich: ein dreiköpfiger Affe. Der Running gag stammt natürlich aus The Secret Of Monkey Island, und eben dieses wird heute *tusch* *trommelwirbel* 30 Jahre alt.
Und weil durchgeknallte Ideen wie Beleidigungsfechten auch heute noch Spaß machen, kann man das inzwischen auch im Webbrowser spielen: http://www.int33h.com/test/mi/
Den sowieso genialen Soundtrack kann man sich bei YouTube anhören. Gibts auch als Diskettenversion 😉 Oder im Vergleich verschiedener Soundkarten – der PC Speaker klingt halt eher nach R2D2 – aber dennoch extrem beeindruckend…
So, ich werd dann erstmal eine Runde den Schwertmeister besiegen, der kämpft wie ein dummer Bauer 😉
Zweirädriger Zahlensalat
10. Oktober 2020, 11:56 Uhr von UweNachdem ich ja neulich schon mal einen groben Abriss über die technische Entwicklung vierrädriger Rennvehikel verbrochen habe, folgt nun ein Artikel über die zweirädrigen Gegenstücke. Auch da gibts spannende Entwicklungen, die wesentlich weniger mit aerodynamischen Hilfen wie in der Formel 1 zu tun haben, dafür aber mehr mit Politik im Allgemeinen und Sportpolitik im Besonderen.
Namen sind Schall und Rauch…
9. Oktober 2020, 12:39 Uhr von Uwe…wusste schon Goethe. Aber aus gegebenem Anlass muss ich nochmal drauf hinweisen dass in meinem Familiennamen kein e, kein n und auch kein c vorkommt. Das ist zwar alles nur ein Hamming-Abstand von 1, aber trotzdem falsch.
Aber immerhin ist es ein Name und keine Sammelbezeichnung, und ein kürzerer Name wär auch nicht hilfreicher, wenn einer Meier heißt muss er das auch jedes Mal buchstabieren (Meyer, Maier, Mayer, …).
Album der Woche
7. Oktober 2020, 16:53 Uhr von UweDas Album der Woche stammt diesmal von einer Band aus Amerika, ist 35 Jahre alt und der Schlagzeuger hat heute Geburtstag. Den ganzen Beitrag lesen »

Kommentare