Beschreibung

Der Dieseltriebwagen VT-08 war der erste Schnelltriebwagen der jungen Bundesbahn. Er war ursprünglich für den hochwertigen Schnellzugdienst entwickelt worden und diente ab 1957 beispielsweise als TEE. Aus diesen Einsätzen wurden die wegen der charakteristischen Form Eierköpfe genannten Triebwagen jedoch schnell verdrängt, ab Mitte der 60er Jahre wurden sie für den einfachen Personenzugdienst umgebaut und waren dann hauptsächlich auf Strecken rund um Braunschweig im Einsatz. Der Einsatz endete Mitte der 80er Jahre.

Es ist nicht so ganz einfach, diesen Typ vorbildgerecht einzusetzen, insbesondere der Wandel vom Schnell- zum Personenzug ist hier problematisch. Vermutlich ist es am einfachsten, die doch recht kurze Episode des Fernzugeinsatzes einfach zu ignorieren und die Einheiten als schnelle Personenzüge zu benutzen.

Bilder und Screenshots

Foto

(© Falk2 / CC-BY-SA-3.0 via Wikimedia Commons)

Museumszug VT-08 503 in Leipzig Hbf

Screenshot

Ein VT-08 in der Erstlackierung der 1950er Jahre.

Technische Daten

NameVT-08
Bauzeit1952-1975
Leistung2000 PS
Zugkraft128 kN
Höchstgeschwindigkeit120 km/h
VerwendungPersonenzüge
EinsatzgebietFlach- und Hügelland

Links

WikipediaRailfanEurope