Beschreibung

Die schlesischen Gebirgsstrecken waren hauptsächlich für den Güterverkehr von großer Bedeutung und wurden daher bereits zu Zeiten des ersten Weltkrieges elektrifiziert. Im Zuge dieser Ausbauten erfolgte auch die Indienststellung dieser dreiteiligen elektrischen Triebwagen.

Die Züge wurden bis zum Februar 1945 als Personenzüge im schlesischen Netz eingesetzt und dann vor der vorrückenden Front in Richtung Westen evakuiert. Nach Kriegsende waren noch drei Triebwagen in Nürnberg stationiert und dienten hier bis Ende der 50er Jahre im Nahverkehr, bevor sie verschrottet wurden.

Im Set ist diese Baureihe die erste verfügbare Triebwagenbaureihe und als solche ziemlich konkurrenzlos. Wenn man also bereits zu Beginn des Spieles wichtige Strecken elektrifiziert, bietet sich für den Nahverkehr dieser Typ an.

Bilder und Screenshots

Foto

Ein Triebwagen der Baureihe ET-87 in Schlesien

Auf den Webseiten des Vereines Schlesische Gebirgsbahnen finden sich mehrere Fotos der Baureihe ET 87 aus den dreißiger und vierziger Jahren.

Screenshot

Der ET87 wird in zuerst in einer grünen Lackierung in Dienst gestellt, hier in den 1920er Jahren.

Screenshot

In den 1930er Jahren werden die Triebwagen in rot-beige lackiert.

Screenshot

In den 1950er Jahren schließlich gibt es die Triebwagen noch in rot.

Technische Daten

Namepr. 501-506 / ET 87
Bauzeit1927-1954
Leistung680 PS
Zugkraft76 kN
Höchstgeschwindigkeit70 km/h
VerwendungPersonenzüge
EinsatzgebietFlach- und Hügelland

Links

Wikipedia