…ein kleiner Schritt für die Menschheit. Damit ist hinreichend umschrieben, dass mein jüngstes Bastelprojekt fertig geworden ist. Weil man ja aufgrund der pandemischen Gesamtsituation grad und auf absehbare Zeit eh nix sinnvolles machen kann, machte ich in den vergangenen 10 Monaten was sinnloses und bastelte mit dänischem Plastik.
Ich bin ja stolzer Eigentümer eines der besten Legosets ever, der 21309 Saturn V. Und wenn man schon mal so einen „Riesenspacedildo“ (Zitat mein Lieblingsbruder) im Schrank stehen hat, dann braucht der auch das passende Ambiente. Und so begab es sich, dass ich im Frühjahr 2020 im Internet über eine Bauanleitung in Form von 4 PDFs stolperte. Alles super, nur fehlte die Auflistung welche Teile man da nun eigentlich bräuchte. Also zählte ich, bekloppt wie ich gerne mal bin, über 800 Bauschritte die Bauteile zusammen und fing dann an, die Teile zu ordern.
Das Ziel: Der Bau der Mobile Launcher Platform plus Launch Umbilical Tower, aber ohne Crawler. Da gibts inzwischen n+1 Varianten zum Bau, plus fertig zu kaufende China Rip-Offs. Der Turm sollte am Ende ungefähr 1.20 hoch werden, die Plattform hat einen schlappen halben Meter im Quadrat, und alles zusammen besteht aus ungefähr 8000 Teilen, plusminus 1000, ich habs nicht nachgezählt.
Der eigentliche Bau begann im Sommer letzten Jahres und verzögerte sich immer wieder, weil ich erst Teile bestellen musste und dann wiederholt feststellte, dass ich zu blöd zum Zählen bin – immer wenn ich dachte ich hätte alle relevanten Teile beisammen, fehlte wieder irgendwas. Der Fertigstellungstermin verzögerte sich von Herbst über Weihnachten auf Ostern 2021, und selbst der wurde gerissen. Letzten Samstag wurden nun schließlich die letzten noch fehlenden sieben Teile angebaut.
Nun stehen da also knapp 20 Kilo Plastik und warten drauf, dass ich unter tatkräftiger Hilfe einer aktuell nicht vorhandenen zweiten Person die ganze Sache an den eigentlichen Zielort im Schrank wuchte. Das nächste Bauprojekt wird definitiv ne Nummer kleiner 😉
Aber: Ich hab wahnsinnig viel über die ganze Weltraumgeschichte gelernt, die halbe Wikipedia zum Thema inhaliert und kann jetzt jeden mit einem Haufen irrelevanter Fakten volltexten. Die NASA-Techniker hatten es jedenfalls voll drauf, denn die Plattformen waren seit dem Apollo-Programm der 1960er im Einsatz, und auch das Space Shuttle startete 30 Jahre lang von ihnen. Und das wurde alles mit viel weniger Computerpower gemacht als was ich heute in meinem Smartphone stecken habe. Aber dafür kann ich mitm Smartphone auch Katzenbilder angucken 😉
Bilder gibts keine weil wegen steht noch nicht am richtigen Platz und Home-Office Chaos ist nicht vorzeigbar und so, man füttere die Google Bildersuche mit den Stichworten „Lego Launch Umbilical Tower Saturn V“, da gibts genug Fotos.

Kommentare