Mein Vorschlag zum Thema Zeitumstellung und Sommerzeit und so… man sollte umstellen! Und zwar täglich – um 13 Uhr auf Sommerzeit und um 1 Uhr morgens auf Normalzeit 🙂
So ein Käse mit dem Kuchen
3. März 2019, 17:16 Uhr von UweBei unserer Mittagsrunde im Kollegenkreis kamen wir neulich auf eine spannende Frage zu sprechen: Wie viel Käse ist im Käsekuchen? Um diese Frage zu beantworten ist es ausgesprochen hilfreich, einen ebensolchen Kuchen zu fabrizieren. Das habe ich ja schon mehrfach gemacht und bin deswegen vermutlich auch qualifiziert da Aussagen zu treffen. Und außerdem musste unbedingt Butter verbraucht werden. Das kam nämlich so:
Meine Eltern waren in grauer Vorzeit (letztes Jahr zu Weihnachten quasi) mal zu Besuch. Und da hatte ich vorher den Auftrag erhalten, Butter zu kaufen, damit man eine vernünftige Unterlage fürs Marmeladenbrötchen hat. Am Morgen des heiligen Abends (was für ein Wortungetüm…) wurde dann außerdem noch mein Vater losgeschickt, noch ein Stück Butter zu kaufen, weil meine Lieblingsmutter (die mit den locker klappernden Schrauben :-)) der Meinung war das würde nicht reichen. Das Ende vom Lied: Nach Weihnachten hatte ich drei Stück Butter im Kühlschrank… Deswegen mampfe ich jetzt schon seit Wochen Mittags immer nur Wurst- und Käsebemmen (sozusagen der Wurstkäse-Fall). Aber ich schweife ab.
Erster Schritt im Versuch aus altem Quark neuen Käsekuchen zu produzieren ist das Zusammentrommeln und vollzählige Antretenlassen der Zutaten. Als da wären: ein Stück Butter oder Margarine, 375g Zucker, 5 Eier, 1kg Quark, 1 Tasse Stärke, Backpulver, Vanillezucker und eine Scheibe Schnittkäse. Außerdem braucht man eine Rührschüssel und ein Rührmixdings, bevorzugt ein 40 Jahre altes orangenes Ungeheuer der Sorte RG28 (aber ein billiger Westnachbau tuts auch).

Zunächst schneidet man die Butter in kleine Stücke und gibt diese in die Rührschüssel. Man kann die Butter auch am Stück in die Schüssel werfen, allerdings läuft man dann Gefahr sein Rührmixgerät zu häckseln anstatt die Butter in kleine Stücke zu rühren. Zur Butter kommen Zucker, Eier und Vanillezucker. Das rührt man nun alles schön um, bis eine konsistente Masse entsteht. Danach gibt man nach und nach die Stärke und das Backpulver dazu (nach und nach! Sonst staubts und Staublunge durch Backen wär ja doof) und rührt immer schön weiter. Zu guter Letzt kommt nun unter ständigem Gerühre der Quark dazu.

Die entstandene Masse kippt man nun mit flottem Schwung in den Ausguss eine gefettete und gestreuselte Springform. Anschließend sucht man der Springform ein kuschlig warmes Plätzchen im Ofen bei 175 Grad und lässt es da für ungefähr 40-50 Minuten brüten, bis die Masse oben schön dunkel (aber nicht schwarz) ist. Während man nun drauf wartet dass aus der ganzen Masse ein Käsekuchen wird, kann man seinen Heißhunger mit der Scheibe Käse stillen, denn merke: Bei großem Hunger und in Not schmeckt Käse auch mal ohne Brot.

Zusammenfassung
27. Dezember 2018, 11:42 Uhr von Uwe2018 zum ersten Mal getan?
- In Frankreich übernachtet – Dienstreise und so.
- In meiner Küche in Erlangen Weihnachtsplätzchen gebacken
- Weihnachten in Erlangen verbracht
- Auf einem Polterabend gewesen (zumindest bewusst)
- Viele Videos über Lego auf YouTube geschaut (und hinterher viel Geld gespart weil ich dann die ganzen Sets doch nicht gekauft hab)
2018 zum ersten Mal seit langer Zeit getan?
- Urlaub mit den Eltern gemacht – hat nur Nerven, aber kein Geld gekostet 🙂 (und das mit den Nerven lag weniger an den Eltern als an meinem Bruder)
- Dienstreisen gemacht, nach Toulouse und nach Ulm
- Konzert besucht
- Weihnachtsfeier besucht
- Überstunden in den Wind geschossen
2018 leider gar nicht getan?
- In Nürnberg im Tiergarten gewesen – es war im Sommer einfach zu heiß dafür…
- neue Bahnstrecken erkundet
- im Kino gewesen
- das Netflix-Abo wirklich genutzt
- Urlaub für 2019 festgelegt
Depp des Jahres
Wie letztes Jahr, Politiker im allgemeinen, besonderen und speziellen. Und dazu gewisse Kollegen, die das Arbeiten unnötig schwierig machen.
Satz des Jahres
„Reisende nach BurgLAUenen benutzen bitte den hinteren Wagen“ – die automatische Ansage im Zug von Interlaken nach Grindelwald, hörten wir uns eine Woche lang täglich an…
„Der hat noch lauter geschnarcht als ich“ – ich über meinen schnarchnasigen Bruder, der mir in diesem Jahr mehrfach den erholsamen Nachtschlaf klaute.
Zugenommen oder abgenommen
Insgesamt leicht zugenommen – Gewicht ist nun wieder da wo es vor 2 Jahren schon war, aber ungefähr 5cm weniger Bauchumfang, also insgesamt besser verteilt.
Die schöneste Zeit verbracht mit…?
Wahlweise den Fingern an der Tastatur oder mit Wanderstiefeln an den Füßen und Landschaft vor der Nase.
Die meiste Zeit verbracht mit?
Arbeiten, Schlafen, Essen – ungefähr in der Reihenfolge.
Song des Jahres?
Iron Maiden – Flight Of Icarus (erstmals seit 1986 im Liveprogramm und wurde entsprechend abgefeiert)
CD des Jahres?
Ghost – Prequelle und Judas Priest – Firepower
Film des Jahres?
Der falsche, in dem ich zwischendurch die Hauptrolle hatte.
Konzert des Jahres?
Iron Maiden und Arch Enemy in München (weils das einzige Konzert des Jahres war… aber es war auch wirklich gut)
TV-Serie des Jahres?
Irgendwie gar keine – Game Of Thrones gibts erst 2019 wieder, die neue Doctorette ist irgendwie nicht der Hit (was aber an den Drehbüchern liegt), den fünften Doctor habsch noch nicht angefangen und Netflix hab ich auch nicht wirklich genutzt…
Computerspiel des Jahres?
Hexcells (so eine Art Minesweeper mit Sechsecken und ohne Raten) – Verlegenheitskauf zum Beschäftigen der Weihnachtsgäste. Hat viel zu gut funktioniert.
Erkenntnisse des Jahres?
Es gibt Tage da verliert man, es gibt Tage da gewinnen die anderen – zum Beispiel beim Mensch ärgere dich nicht.
Dinge, auf die ich gut hätte verzichten können?
Überstunden, den Besuch in Erfurt (Scheiß Wetter, scheiß Kopfschmerzen, scheiß Menschenauflauf mit Demo und Gegendemo), nervige Personen im allgemeinen und besonderen.
Beste Idee/Entscheidung des Jahres?
Mutter über Weihnachten mit Sechsecken beschäftigen (siehe Computerspiel des Jahres), meinem Kumpel ein spontanes Hochzeitsgeschenk basteln (morgens Idee gehabt, abends geschenkt)
Schlimmstes Ereignis?
Aus dem Gedächtnis gestrichen, ich will positiv denken.
Schönstes Ereignis?
Tolle Wanderungen im Urlaub, entspanntes Legobasteln daheim und diverse gechillte Gespräche hier und da
2018 in einem Wort?
mittelprächtig
Pläne für 2019
- Tiergarten Nürnberg besuchen
- Urlaubsplan auf die Kette kriegen
- mehr Gelassenheit und so
Adventskalender abgeschlossen
24. Dezember 2018, 11:09 Uhr von Uwe
4. Advent
23. Dezember 2018, 10:52 Uhr von Uwe
3. Advent
16. Dezember 2018, 19:16 Uhr von Uwe
2. Advent
9. Dezember 2018, 16:06 Uhr von Uwe
1. Advent
2. Dezember 2018, 18:01 Uhr von Uwe
Frage des Tages
13. September 2018, 19:40 Uhr von UweHeute Diskussionsrunde im Team gehabt. Die Fragestellung lautete in etwa wie folgt:
„Wenn du nicht den Beruf ergriffen hättest den du jetzt hast, welche Berufe hättest du stattdessen gerne gemacht? Und welche hättest du definitiv nicht gemacht?“
Da kamen echt interessante Antworten bei rum.
Schnappschuss
1. September 2018, 12:58 Uhr von Uwe
Heute in der Stadt gesehen. Da braucht man sich auch nicht wundern dass die Post alle Nase lang das Porto erhöhen muss, bei all dem Hass in der Welt – vom Liebesbrieftransport wird sich der Briefkasten wohl kaum finanzieren lassen.

Kommentare