Diesen Spruch brachte mein Opa immer, auch wenn er mit ebenjenem überhaupt nix am Hut hatte. Ich hab mit Gott auch kein Problem, nur mit seinem Bodenpersonal. Und mit ebendiesem hatte ich grad eine unheimliche Begegnung der dritten Art.
Jahresrückblick 2024
30. Dezember 2024, 11:35 Uhr von UweDas Jahr ist rum, und irgendwie war es eine Ansammlung von Ereignissen, die so besser nicht stattgefunden hätten. Den ganzen Beitrag lesen »
Album der Woche
26. Dezember 2024, 11:50 Uhr von UweAlles hat ein Ende, nur die Wurst hat zwei… Das ist der 255. Eintrag der Reihe, und damit genau die passende Nummer, um diese Reihe zu beenden. Man soll ja aufhören wenn es am schönsten ist, aber eigentlich ist einfach nur der Punkt erreicht, wo ich fünf Jahre lang einmal die Woche über ein mehr oder weniger relevantes Album (und manchmal mehrere) geschwafelt habe. Und da ich die Alben alle nach dem Kriterium ausgewählt habe, dass sie ein mehr oder minder halbrundes Jubiläum feiern – was heißt, dass das Alter des Albums ganzzahlig ohne Rest durch fünf teilbar sein soll – ist es nun logisch, dass ich alle Jahrgänge einmal durch habe und mich von nun an mit Alben auseinandersetzen müsste, die ich in der ersten Runde nicht berücksichtigt habe, weil sie mir einfach nicht wichtig genug waren im Vergleich zu denen, die ich hier besprochen habe.
Album der Woche
19. Dezember 2024, 10:49 Uhr von UweEs geht auf Weihnachten zu, und da beschäftigen sich einige Leute tatsächlich mit Geistern. Den Geistern von gestern, heute und morgen, oder so ähnlich – keine Ahnung, ich hab Charles Dickens nicht gelesen, und an der Verfilmung mit dem murmeltierhassenden Geisterjäger bin ich bislang auch vorbeigeschrammt. Aber immerhin bietet es sich als um drei Ecken gedachte Einleitung an, denn beim Album der Woche geht es irgendwie auch um Geister.
Album der Woche
13. Dezember 2024, 19:36 Uhr von UweEigentlich wollte ich den Eintrag ja schon gestern schreiben, weil Donnerstag eigentlich immer ein guter Tag für einen Eintrag ist, und weil außerdem gestern der Tag des idealen Datums war – 12.12.2024 vs. 12/12/2024, das funktioniert tatsächlich mal, auch wenn die Amis einfach zu doof sind vernünftige Formate zu verwenden. Aber wer Entfernungen in Meilen angibt, die sich in 1760 Tripelfüße aufteilen (die man aber aus unerfindlichen Gründen yards nennt), die wiederum drei Füße umfassen, während ein Fuß wiederum aus 12 Inches besteht (außer es geht um Bildschirme, dann heißen die Inches plötzlich Zoll). Also kurz gesagt, deren System ist für die Füße. Aber ich schweife ab.
Album der Woche
5. Dezember 2024, 23:24 Uhr von UweIm Gegensatz zur letzten Woche ist das mit der Einleitung dieses Mal die allerleichteste Übung. Es geht nämlich um Bretter vorm Kopf. Das ist ein relativ häufiges Krankheitsbild insbesondere bei Politikern, aber auch bei Ochsen und anderen sturen Rindviechern (man kann jetzt streiten ob man Politiker mit Ochsen und Rindviechern vergleichen sollte, das ist immerhin eine echte Beleidigung für die ehrbaren vierbeinigen Grasfresser). Auf jeden Fall hatte ein solcher zweibeiniger Sturschädel mal definitiv niemals nicht die Absicht, eine Mauer zu errichten.
Album der Woche
28. November 2024, 21:12 Uhr von UweHmpf, jetzt sitz ich schon fünf Minuten vor dem leeren „Blatt“ elektronischen Papiers, weil mir mal wieder keine hirnrissige Einleitung einfällt. Mir fällt nicht mal eine vernünftige Einleitung ein, mir fällt quasi überhaupt gar nix ein. Dabei gäbe es viel zu sagen, denn es soll diese Woche um ein Album gehen, was vor einem reichlichen Vierteljahrhundert mein Verständnis von Heavy Metal massiv erweitert hat und allein deswegen einen speziellen Platz in meinem Schrank verdient hätte. Ganz unabhängig davon ist es aber sowieso ein Meisterwerk voller Theatralik, Dramatik, vokaler und sechssaitiger Akrobatik und diverser weiterer Worte, die auch auf -ik enden 😉
Album der Woche
21. November 2024, 18:17 Uhr von UweIn dieser Woche läuft der Eintrag unter der Rubrik „lieber heilig als eilig“ (und dafür wirds kurz und knackig). Geschwindigkeit ist schließlich keine Hexerei, dafür gibts aber allerhand Heiligkeiten: Die Kirche kennt da ein ganzes Panoptikum von Heiligen, der Geschichtslehrer kennt da ein römisches Reich deutscher Nation, aber auch ganz banale Gegenstände wie ein Kanonenrohr kann heilig sein, und selbst Darmausscheidungen wird mitunter die gleiche Ehre zuteil. Was das jetzt mit dem Album der Woche zu tun hat?
Album der Woche
15. November 2024, 23:13 Uhr von UweErstaunlicherweise ist schon wieder eine Woche rum, und ich hätts doch beinah verpeilt, den relevanten Beitrag zu tippern. Nicht dass es irgendwen in irgendeiner Weise interessieren würde, was ich hier so für dummes Zeug schreibe, aber Plan ist Plan. Die Reihe heißt nunmal Album der Woche und nicht Album des „ich hatte grad mal Lust und Laune“-Intervalls. Und außerdem geht es diese Woche um ein großes Album.
Album der Woche
7. November 2024, 20:01 Uhr von UweWir leben ja in wirklich seltsamen Zeiten. Die Amis wählen verurteile Kriminelle zum Präsidenten, die deutsche Regierungskoalition zerbröselt wegen Haushaltsstreitigkeiten (das hätts bei meinen Großeltern nicht gegeben, da war klar geregelt, wer abwäscht), und überhaupt kann man den ganzen Zirkus nur mit dem Wort „Affentheater“ umschreiben – wobei ich mich umgehend bei allen Affen entschuldige, die gar nix dafür können.

Kommentare