Kategorien

Archiv

Kalender

März 2025
M D M D F S S
 12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
31  

Mixtape der Woche

13. März 2025, 19:17 Uhr von Uwe

Nachdem es letzte Woche um Türen ging, geht es diese Woche um Blumen. Oder wahlweise auch um Hippies, die von einer besseren Welt träumten (oder wahlweise nur auf einem bunten LSD-Trip waren).

Zentrum der blumenverliebten Jugend war Ende der 60er San Francisco, und das spiegelte sich auch musikalisch in verschiedenen Wegen wieder.

Scott McKenzie – San Francisco (Be Sure To Wear Flowers In Your Hair)

Im Mai 1967 erschien diese Hymne der Hippie-Bewegung, die in Europa wochenlang die Charts dominierte und in Amerika immerhin bis auf Platz 4 stieg. Es blieb der einzige Hit von Scott McKenzie.

Eric Burdon – San Franciscan Nights

Quasi zeitgleich dazu nahm Eric Burdon zusammen mit den Animals eine zweite Hymne auf San Francisco auf, wobei der Text hier deutlich kryptischer ist. Burdon brachte als Brite wohl seinen eigenen Blick auf die Stadt mit.

Jefferson Airplane – Somebody To Love

Anfang 1967 entstand ein weiterer Signature-Song dieser Ära. Dabei ist es eigentlich ein Coversong eines quasi unbekannten Originals von 1966. Jefferson Airplane trafen damit den Zeitgeist, denn „Make Love, Not War“ als Hippie-Motto passte hier natürlich perfekt.

Zager & Evans – In The Year 2525

Zager & Evans waren ein amerikanisches Folk-Duo und One-Hit Wonder. Sie waren nur relativ kurze Zeit aktiv, nämlich von 1969 bis 1971, wobei dieser Song 1969 ein internationaler Riesenhit war, der quasi überall auf Nummer 1 stand.

Janis Joplin – Piece Of My Heart

Janis Joplin war ein Aushängeschild der Hippiebewegung, ein künstlerischer Freigeist und eine stilbildende Ikone. Dummerweise gehörte dazu auch jede Menge Alkohol und diverse Drogen, die zu ihrem Tod im Oktober 1970 führten, wenige Tage nach dem Tod von Jimi Hendrix. Ihre bekanntesten Songs erschienen erst posthum auf dem Album „Pearl“. Piece Of My Heart stammt vom ersten Album „Cheap Thrills“, welches im August 1968 erschien.

Creedence Clearwater Revival – Fortunate Son

In nur rund fünf Jahren, von Ende 1967 bis 1972, spielte die Band um Tom und John Fogerty einen ganzen Stapel Hits ein, aus denen diese Nummer aufgrund der politischen Inhalte heraussticht. Die Nummer erschien 1969 zur Hochphase des Vietnamkriegs.

Melanie – Lay Down (Candles In The Rain)

Melanie Safka war eine Folksängerin, die mit Anfang 20 recht spontan in Woodstock auftrat und damit schlagartig einem großen Publikum bekannt wurde. Die Erfahrung dieses Auftritts im strömenden Regen verarbeitete sie später in diesem Song, der 1970 entstand – als die Hippiezeit quasi schon vorbei war.

Einen Kommentar schreiben