Ich hatte irgendwie keine gute Idee für das Mixtape diese Woche, bis ich um drei Ecken dran erinnert wurde, dass vor 40 Jahren auf einem Parkplatz in Amerika ein terroristischer Angriff vereitelt wurde. Da wollten nämlich ein paar durchgeknallte Libyer einen Wissenschaftler ins Jenseits pusten, weil er ihnen keine Atombombe gebaut hatte. Besagter Wissenschaftler brauchte das Plutonium nämlich für seine fahrende Zeitmaschine. Im Zuge dieser Ereignisse reiste Marty McFly zum 5. November 1955 zurück (was irgendwie vor 70 war) und brachte da ein paar Dinge durcheinander, bevor er zurück in die Zukunft reiste (was heute auch schon wieder Vergangenheit ist).
In diesem Film spielt Marty McFly Gitarre, dementsprechend spielt Musik eine gewisse Rolle, und somit haben wir nun auch ein Thema für das Mixtape. Der Musiker Huey Lewis spielte eine Nebenrolle im Film und die Band Huey Lewis & The News war prominent im Soundtrack vertreten.
Huey Lewis & The News – The Power Of Love
Diese Nummer wurde extra für den Film geschrieben und taucht am Anfang auf, als Marty mit dem Skateboard zur Schule fährt. Marty spielt für die Audition kurz darauf eine heftig rockende Version des Songs, die vom Juror (gespielt von Huey Lewis) abgelehnt wird. In den Fortsetzungen taucht der Song ebenfalls nochmal auf. Außerhalb des Films war der Song ein großer Erfolg, er schaffte es bis an die Spitze der Charts.
Huey Lewis & The News – Back In Time
Die zweite Nummer von Huey Lewis für den Film, geschrieben speziell für den Abspann. Hier wird der Film nochmal zusammengefasst.
Dieser Song taucht im Film an der Stelle auf, als Marty in der Vergangenheit landet und im Stadtzentrum angekommen realisiert, dass er sich im Jahr 1955 befindet.
Fess Parker – The Ballad Of Davy Crockett
Diese Nummer wird im Diner gespielt, wo Marty das erste Mal seinem Vater und dem Bösewicht Biff Tannen begegnet.
The Outatime Orchestra – Back To The Future
Die ikonische Filmmusik darf natürlich nicht fehlen. Geschrieben wurde die Musik von Alan Silvestri.
Dieser Klassiker (der erst 1958 entstand, also zum Zeitpunkt des Films noch zukünftige Vergangenheit) wird von Marty beim Schulball gespielt, wo sich Martys Eltern schließlich ineinander verlieben, so dass Marty nicht versehentlich sein eigenes Leben via Großvater-Paradoxon ausradiert hat. Ist ja alles etwas schwierig mit der Konsistenz des Raumzeit-Kontinuums.
Im dritten Teil haben ZZ Top einen Auftritt als Band bei einer Tanzveranstaltung im Wilden Westen des Jahres 1885. Tatsächlich erschien der Song 1990, und diese Version läuft auch im Abspann des Films.

Kommentare