Heute morgen ergab sich der Titel des heutigen Mixtapes von ganz alleine, denn im Radio hieß es, heute sei Tag des One-Hit-Wonders. Tja, wenn das so ist, dann wundern wir uns doch einfach mal mit.
Die Listen ergaben einen ganzen Haufen Wundrigkeiten aus allen Jahrzehnten und Musikrichtungen, deswegen hier mal eine völlig willkürliche Auswahl.
Die erste Nummer in unserem Mixtape erschien 1965 und war damals eine Nummer 1 in den Charts – die damals von den Beatles rauf und runter angeführt wurden. Der Song selbst ist zum Evergreen geworden und wurde ungefähr drölfzigtausend Mal gecovert.
Buffalo Springfield – For What It’s Worth
Dieser Song war 1966 ein Hit und so ziemlich der Beginn der Karriere eines gewissen Stephen Stills, später bei Crosby, Stills & Nash. Inhaltlich geht es um Proteste gegen zu frühe Schließungen von Musiklokalen im Los Angeles der 60er, in gewisser Weise also eine Art You Gotta Fight For Your Right To Party…
Procul Harum – A Whiter Shade Of Pale
Procul Harum haben eine jahrzehntelange Karriere gehabt, werden aber immer auf ihren ersten und einzigen Hit aus dem Entstehungsjahr der Band 1967 reduziert. Tja, ist aber eben auch einer der größten Klassiker dieser Zeit.
Ein Ausflug in die Popmusik der späten 60er… Dieser Song wurde 1969 von einer fiktionalen Band veröffentlicht, eingespielt von erfahrenen Studiomusikern. Und plötzlich war der Hit des Jahres im Kasten.
Diese Nummer von 1970 ist ein Klassiker des frühen Hard Rock und wird in diversen entsprechenden Listen geführt. Abgesehen davon gibt es hier mehr Cowbell als bei Blue Öyster Cult.
Eine der durchgeknalltesten Gesangsperformances überhaupt gibt es auf dieser Nummer zu hören, die 1971 aufgenommen wurde. Erst zwei Jahre später erschien der Song als Single in den USA und stieg dort völlig unerwartet in die Top 10 der Charts.
Buggles – Video Killed The Radio Star
Die Nummer war 1979 ein Hit, unsterblich wurde es dann zwei Jahre später mit dem Start von MTV als allererstes jemals dort gespieltes Video.

Kommentare