Beschreibung
Dieser Typ wurde von Tatra speziell für die ostdeutschen Städte entwickelt. Bei Indienstellung Ende der 80er Jahre waren es die modernsten Straßenbahnen in Ostdeutschland, allerdings endete die Beschaffung durch die politischen Umwälzungen bedingt bereits 1991. Tatra baute den Typ in den 90er Jahren weiter und verkaufte ihn an Städte in Ungarn und Bulgarien. In Ostdeutschland waren die Fahrzeuge nicht besonders lange im Einsatz, in vielen Fällen erfolgte die Ausmusterung bereits zwischen 2007 und 2013. In einigen Fällen blieben sogar die älteren T4-Typen danach noch in Betrieb.
Technische Daten
| Name | Tatra T6A2/B6A2 |
|---|---|
| Bauzeit | 1988-1999 |
| Lebensdauer | 30 |
| Kapazität | 230 (115+115) |
| Leistung | 245 PS |
| Höchstgeschwindigkeit | 55 km/h |
| Gewicht (leer / beladen) | 18.3t + 14.3t |
| Abmessungen (Länge/Breite/Höhe) | 15.342 / 2.200 / 3.110 |
| Ladetempo | 46 |
| Preisfaktor | 206 |
| lfd. Kosten Faktor | 120 |
Bilder und Screenshots
Das Foto basiert auf einem aus der freien Mediendatenbank commons und sind unter der GNU Lizenz für freie Dokumentation lizensiert. Das Originalfoto stammt von Nutzer Magadan und ist durch einen Klick aufs Foto erreichbar.
