Beschreibung
Was die Duewag-Einheitswagen im Westen waren, waren die Tatra T4D im Osten - die Straßenbahnen schlechthin. Dieses Modell war und ist im gesamten Ostblock verbreitet und zählt zu den erfolgreichsten Straßenbahnkonstruktionen überhaupt. Modernisierte Versionen sind noch heute im Osten Deutschlands unterwegs.
Technische Daten
| Name | Tatra T4D+B4D |
|---|---|
| Bauzeit | 1967-1987 |
| Lebensdauer | 35 |
| Kapazität | 214 (114+100) |
| Leistung | 240 PS |
| Höchstgeschwindigkeit | 60 km/h |
| Gewicht (leer / beladen) | 17t+17t |
| Abmessungen (Länge/Breite/Höhe) | 14.000 / 2.200 / 3.063 |
| Ladetempo | 36 |
| Preisfaktor | 160 |
| lfd. Kosten Faktor | 80 |
Bilder und Screenshots
Die Fotos basieren auf denen aus dem Wikipedia-Artikel zum Tatra T4 und sind unter der GNU Lizenz für freie Dokumentation lizensiert. Das linke Foto stammt von Enrico Seppelt, das recht vom Nutzer burts. Die originalen Fotos sind durch einen Klick aufs Foto erreichbar.

