Beschreibung

Diese äußerst schwere Güterzuglok wurde Ende der 20er Jahre speziell für die Steigungen der Höllentalbahn im Schwarzwald, eine der steilsten Bahnstrecken in Deutschland, entwickelt. Bis zum Einsatz dieser Maschinen war hier noch Zahnradbetrieb notwendig. Viele Bauteile sind baugleich mit der Baureihe 44, ganz dem Gedanken der Vereinheitlichung folgend.

Parallel zum Einsatz dieser Loks wurde die Höllentalbahn mit Industriestrom elektrifiziert, da noch kein Anschluss an das Bahnstromnetz bestand. Dieser wurde erst 1961 hergestellt, ab diesem Zeitpunkt wurden auch die Dampfloks überflüssig. Bis dahin waren sie jedoch für den Betrieb auf dieser anspruchsvollen Strecke unverzichtbar.

Im Spiel ist dieser Typ die Dampflok mit der höchsten Zugkraft und damit für schwere Güterzüge prädestiniert. Allerdings sollte man sie vorbildgerecht nur für kurze und anspruchsvolle Nebenbahnen nutzen, für lange Strecken war die Lok mit ihren begrenzten Vorräten an Kohle und Wasser schließlich nicht ausgelegt, dafür gibt es die BR 45.

Bilder und Screenshots

Foto
(© Joergens.mi / CC-BY-SA-3.0 via Wikimedia Commons)

Museumslok 85 007

Screenshot

Eine BR 85 vor einem Personenzug auf einer steilen Strecke in den Bergen, dem Einsatzgebiet für welches sie konstruiert wurde.

Screenshot

Auch Güterzüge sind kein Problem für die BR 85, wie hier mit einem eher kurzen Holzzug.

Technische Daten

NameBR 85
Bauzeit1932-1955
Leistung1150 PS
Zugkraft280 kN
Höchstgeschwindigkeit80 km/h
VerwendungPersonenzüge, Güterzüge
Einsatzgebiet

Lasttafel

Die Lok kann einen Zug von ca. 1400t in der Ebene mit 80 km/h ziehen.

Über eine Steigung von einem Feld mit 5% Steigung (Spieleinstellung) kann ein Zug von 1400t gezogen werden.

Links

WikipediaRailfanEurope