Beschreibung
Die preußische P 8 ist zweifellos eine der erfolgreichsten Lokomotivkonstruktionen des 20. Jahrhunderts. Bereits 1906 wurde die Baureihe entwickelt. Über 3900 Exemplare dieser einfachen und zuverlässigen Maschinen wurden bis 1923 hergestellt, das ist ein bis heute ungebrochener Rekord für eine Lokomotivbaureihe. Durch die politischen Verwerfungen zweier Weltkriege fanden sie sich später von Frankreich bis Rumänien in ganz Europa wieder, und liefen und liefen... Mehr als 500 Maschinen erreichten ein Dienstalter von über 50 Jahren, in Deutschland wurden die Lokomotiven erst Anfang der 70er Jahre ausgemustert.
Das Einsatzspektrum der P 8 umfasste in erster Linie Personenzüge, mit einer Spitzengeschwindigkeit von 100 km/h waren aber auch Eilzüge kein größeres Problem, selbst vor leichten Güterzügen konnte man sie einsetzen. Allerdings war die Lok mit ihrer geringen Reibungsmasse nur für Einsätze im Flachland ausgelegt.
Im Spiel kann man die Lok erst ab 1923 einsetzen, da waren die Beschaffungen in der Realität bereits abgeschlossen. Das ist aber auch die einzige nennenswerte Abweichung von den Eigenschaften des Vorbildes. Die P 8 ist für den Personenverkehr bis in die sechziger Jahre hinein die Baureihe der Wahl, allerdings sollte man für bergige Strecken den Einsatz anderer Baureihen bevorzugen.
Bilder und Screenshots
Eine P8 mit Silberlingen kurz vor der Außerdienststellung 1973
Die BR 38 kommt bis 1931 in grüner Lackierung. Hier zieht sie einen Personenzug mit zweiachsigen Wagen für Passagiere und Post.
Eine BR 38 in den 30er Jahren vor einem Güterzug mit offenen zweiachsigen Wagen.
Technische Daten
| Name | pr. P 8 / BR 38 |
|---|---|
| Bauzeit | 1923-1950 |
| Leistung | 1180 PS |
| Zugkraft | 138 kN |
| Höchstgeschwindigkeit | 100 km/h |
| Verwendung | Personenzüge |
| Einsatzgebiet | Flachland |
Lasttafel
| Tempo | Zuggewicht |
|---|---|
| 100 km/h | 700t |
| 80 km/h | 1100t |
Die Werte in der Tabelle beziehen sich auf eine ebene Strecke. Über eine Steigung von einem Feld mit 5% Steigung (Spieleinstellung) kann ein Zug von 750t gezogen werden.
Links
| Wikipedia | RailfanEurope |