Vorbild

Wikipedia

Ab 1997 wurde das Design der DB erneut umgestellt. Der Fernverkehr ist nun einheitlich analog zum ICE gestaltet, wobei die Loks verkehrsrot lackiert sind. War bis zur Einführung der ersten ICE der Intercity das Top-Angebot der Bahn, so hat ihm der ICE in den 1990er Jahren schnell den Rang abgelaufen. Intercity-Züge bieten heute auch nicht mehr den früher gewohnten Komfort, so wurden Speisewagen inzwischen weitgehend abgeschafft.

DBSetXL 0.82

Im DBSetXL ist diese Farbgebung selbstverständlich auch vertreten, auch Speisewagen sind vorhanden. Umgerüstet werden braucht auch nichts mehr, es gibt ja nur noch den Intercity als Fernverkehrsangebot. Die Speisewagen haben abweichende Eigenschaften - siehe Tabelle.

Screenshot

Noch heute gibt es einige wenige nicht elektrifizierte Strecken mit Intercity-Zügen, vor allem nördlich von Hamburg Richtung Sylt und Dänemark. Dort kommt die BR 218 zum Einsatz, oft sogar in Doppeltraktion. Aus unerfindlichen Gründen fehlt hier nun der Speisewagen. Bei allen anderen Zugloks wird er eingefügt, wie auf den anderen Screenshots zu sehen ist.

Screenshot

Die BR 101 ist die erste Wahl für moderne Intercity-Züge. Sie wurde Mitte der 1990er Jahre extra dafür in Dienst gestellt, um die in die Jahre gekommene BR 103 abzulösen, nachdem die BR 120 nicht die erhoffte Universallokomotive geworden war.

Screenshot

Die BR 112 kann zwar Intercitys ziehen, allerdings war das nur sehr selten der Fall. Die schnellere BR 101 übernahm Ende der 1990er Jahre fast alle Intercity-Dienste, weswegen sie eher im Interregio-Verkehr genutzt wurden. Bis 2004 wurden alle BR 112 an den Regionalverkehr abgegeben. Man kann die Lok also im Spiel so einsetzen, es ist dann eben wenig vorbildgetreu.

Screenshot

Die BR 120 war bis in die 2010er Jahre häufig vor Intercitys anzutreffen, bevor sie nach und nach durch neuer Baureihen ersetzt und bis 2020 ausgemustert wurde.

Screenshot

Die BR 181 wurde bis Mitte der 2010er Jahre im grenzüberschreitenden Fernverkehr eingesetzt, das kann man auch im Spiel nachstellen. Da man aber das spezielle Einsatzgebiet mit unterschiedlichen Stromsystemen nicht hat gibt es keinen zwingenden Grund, gerade diese Loks zu nutzen und nicht einfach die BR 101 zu nehmen.

Screenshot

Die BR 182 wird zwar nicht im Fernverkehr der DB verwendet, da sie aber quasi jeden Fernverkehrszug in Österreich zieht und diese Züge auch grenzüberschreitend in Deutschland zu finden sind, ist ein Einsatz vor Intercity-Zügen nicht allzu weit weg von der Realität.