-
Inhalte
- Vorbild
- DBSetXL 0.82
Vorbild
"F"-Zug steht für Fernschnellzug, eine Zuggattung, die es schon bei der Deutschen Reichsbahn-Gesellschaft in den 1920er und 1930er Jahren gegeben hatte (der "fliegende Hamburger" war auch ein Fernschnellzug). Nach dem Krieg wurden diese hochwertigen Reisezüge erst wieder ab 1950 angeboten. Neben Triebwagen der Baureihe VT-08 wurden auch lokbespannte Züge eingesetzt. Die Wagen dieser Züge erhielten einen speziellen Anstrich in Stahlblau. Gezogen wurden diese Züge von Loks der BR 01 und den nach dem Krieg entwickelten und in Dienst gestellten V200 (Diesel) bzw. E10 (elektrisch).
Bis 1957 waren diese Züge das Premium-Angebot der Bundesbahn. Ab 1957 begann das Zeitalter des TEE als hochwertigste grenzüberschreitende Reisezüge in Abstimmung mehrerer europäischer Bahngesellschaften. Einige Fernschnellzüge wurden zu TEEs aufgewertet, andere zum normalen D-Zug herabgestuft. Die "F"-Züge blieben aber noch bis 1971 innerhalb Deutschlands eingesetzt. Danach begann das Zeitalter der Intercity-Verbindungen.
DBSetXL 0.82
Im Spiel kann man die "F"-Züge im passenden Spielzeitraum wieder durch Umrüsten von Fernverkehrswagen erzeugen. Dazu muss der Zug von einer passenden Lok gezogen werden und es dürfen maximal sechs Wagen am Zug hängen (ab dem siebten Wagen wird automatisch ein Speisewagen in Mitropafarben eingefügt, der das Umrüsten zum "F"-Zug verhindert). Die umgerüsteten Wagen haben andere Eigenschaften als die normalen Fernverkehrswagen - siehe Tabelle.
Ein "F"-Zug gezogen von einer BR 01. Das war in den 1950er Jahren Alltag, zahlreiche Strecken gerade in Norddeutschland waren noch nicht elektrifiziert, und neue Dieselloks kamen erst nach und nach hinzu.
Die V200 war für schnelle Fernverkehrszüge konzipiert worden und beförderte daher auch viele "F"-Züge im norddeutschen Raum. Das änderte sich erst Mitte der 1960er Jahre durch die fortschreitende Elektrifizierung.
Die Baureihe E10 (später BR 110) war die erste neu konstruierte Schnellzuglok der Bundesbahn. Als solche kam sie vor hochwertigen Reisezügen wie eben den "F"-Zügen zum Einsatz.