Beschreibung

Der "Blue Tiger" ist eine moderne schwere sechsachsige Diesellok, gewisse Ähnlichkeiten zu amerikanischen Modellen sind unverkennbar. Hauptsächlich für den Güterverkehr entwickelt, wo die schier unendliche Zugkraft eine große Rolle spielt. Insgesamt wurden nur etwa 60 Einheiten gebaut, die meisten für den asiatischen Markt. Die Deutsche Bahn testete das Fahrzeug Ende der 90er Jahre, allerdings erfolgte keine Bestellung, lediglich einige kleinere Eisenbahnunternehmen setzen die Loks in Deutschland ein.

Wenn man streng realistisch spielt, braucht man diese Baureihe überhaupt nicht einsetzen, allerdings bietet sie sich natürlich als Ablösung für die inzwischen in die Jahre gekommenen Loks der Baureihe 232 an, sofern man überhaupt noch Güterverkehr auf nicht elektrifizierten Strecken betreibt. So oder so ist die Lok hier mehr ein Lückenfüller, es gibt bei der Deutschen Bahn einfach keine moderne Diesellok - im Personenverkehr gibt es noch immer die Baureihe 218, ansonsten wird auf Triebwagen umgestellt; im Güterverkehr ist die Baureihe 232 noch immer der Platzhirsch.

Bilder und Screenshots

Foto

(© Gunnar1m / CC-BY-SA-3.0 via Wikimedia Commons)

Ein "Blue Tiger" als Baureihe 250 bei Testfahrten

Screenshot

Ein Blue Tiger mit einem schweren Containerzug, mit dem Lok Mühe hat ein brauchbares Tempo zu erreichen.

Technische Daten

NameADtranz DE-AC33C
Bauzeit1997-
Leistung3300 PS
Zugkraft517 kN
Höchstgeschwindigkeit160 km/h
VerwendungGüterzüge
Einsatzgebietüberall

Lasttafel

TempoZuggewicht
160 km/h1000t
140 km/h1400t
120 km/h1850t
100 km/h2500t
80 km/h3800t

Die Werte in der Tabelle beziehen sich auf eine ebene Strecke.

Links

Wikipedia