Pfadsignale sind die Standardsignale in OpenTTD/JGR's Patch Pack. Sie sind standardmäßig auch die einzigen Signale, die im Signalbaumenü angezeigt werden - alle anderen Signale müssen explizit aktiviert werden. Bei der Entwicklung dieser Signale flossen die Erfahrungen aus den pfadbasierten Signalen aus TTDPatch mit ein, Dinge wie die Markierung des reservierten Pfades wurden beispielsweise übernommen. Andererseits wurde einiges an altem Ballast aus den anderen Signaltypen weggelassen, so dass am Ende ein extrem einfaches, aber dennoch sehr leistungsfähiges und vergleichsweise realistisches Signalsystem herausgekommen ist.
Das Bild zeigt drei Züge, die gleichzeitig in dem großen Signalblock vor dem Bahnhof unterwegs sind. Jeder Zug hat sich einen Pfad reserviert, dieser ist dunkel markiert.
Die Idee dahinter ist relativ simpel: Anstatt das Streckennetz nur in Signalblöcke zu unterteilen, werden nun die Signalblöcke weiter in Pfade unterteilt. Ein Pfad ist dabei die tatsächliche Streckenverbindung, die ein Zug entlangfährt, um den Signalblock zu durchqueren. Bevor der Zug in den Signalblock einfährt, versucht er, einen Pfad durch den Signalblock zu reservieren. Wenn er einen Pfad reservieren kann, kann er in den Signalblock einfahren, egal ob andere Züge dort weitere Pfade reserviert haben. Die Pfade können sich weder schneiden noch berühren, somit können die Züge nicht miteinander kollidieren. Wenn ein Zug keinen Pfad reservieren kann, bleibt er am Signal stehen.
Die folgenden Abschnitte erläutern die Signale nun im Detail.
Pfadsignale können auf einem Feld nur in einer Richtung gebaut werden. Die beiden Gleise links zeigen das normale Pfadsignal jeweils als Form- und Lichtsignal, die beiden Gleise rechts zeigen das einseitige Pfadsignal. Formsignal und Lichtsignal unterscheiden sich nur in der Optik, nicht im Verhalten.
Vorbeifahrt
Hier gibt es einen signifikanten Unterschied zu allen anderen Signalen: Normale Pfadsignale (die beiden Gleise links) werden ignoriert, wenn der Zug von der Rückseite auf das Signal zufährt. Züge können also in beiden Richtungen an dem Signal vorbeifahren.
Das einseitige Pfadsignal (die Gleise rechts, die Signale mit der rot-weißen Markierung) kann nur aus der korrekten Richtung durchfahren werden, so wie Blocksignale auch.
Dieses Verhalten erscheint auf den ersten Blick widersinnig, entspricht jedoch der Realität. Es ist auch eine Lehre aus der Art und Weise, wie pfadbasierte Signale in TTDPatch umgesetzt wurden, denn dort ergaben sich Limitierungen, die man nur durch zusätzlich Signaltypen lösen konnte. In OpenTTD können diese Probleme von vornherein nicht auftreten. Als Spieler muss man eigentlich nur zwei Signaltypen kennen und kann damit komplexe Streckennetze bauen.
Verhalten
Pfadsignale zeigen grundsätzlich "Halt!". Nur wenn ein Zug einen Pfad an einem Pfadsignal vorbei reserviert hat, schaltet es um auf "Freie Fahrt!". Sobald der Zug dann an dem Signal vorbei gefahren ist, schaltet es sofort zurück auf "Halt!". Das entspricht dem Verhalten in der Realität, wo aus Sicherheitsgründen Signale auch auf "Halt!" stehen solange sie nicht explizit für eine Zugfahrt auf "Freie Fahrt!" gestellt werden.
Vor dieser Kreuzung stehen Standard-Pfadsignale. Der Zug am mittleren Gleis hat einen Pfad durch den Block reserviert, das Signal zeigt "Fahrt frei!". Auf dem rechten Gleis fährt ein Zug auf das Signal zu, dieses zeigt (noch) "Halt!", weil der Zug noch keinen Pfad reserviert hat, dies passiert erst, wenn er noch ein wenig näher gekommen ist.
Hier stehen auf beiden Seiten des Signalblocks Standard-Pfadsignale, jeweils zum Signalblock zeigend. Das Fahrtziel der Züge liegt rechts hinter dem Kreuzungsbereich. Die Züge ignorieren die Signale, die nicht in Fahrtrichtung stehen und reservieren an diesen Signalen vorbei ihren Pfad zum Ziel. Dies muss man immer im Hinterkopf behalten, wenn man Pfadsignale aufstellt!
Das Signal unten rechts ist jetzt ein einseitiges Pfadsignal (roter Querbalken). Dieses kann nicht von der Rückseite her durchfahren werden. Der Zug hat daher einen Pfad über das andere Gleis reserviert, der zweite Zug muss jetzt warten, bis er einen Pfad reservieren kann.
Verwendung
Pfadsignale sind die Standardsignale in OpenTTD/JGR's Patch Pack. Mit ihnen lassen grundsätzlich alle Signalisierungen realisieren, die man im Spiel braucht.